Leitfaden Consumer Electronics_09/2022_DE
                            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                            
                        
                        
    
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
        
            
                €30.00
            
        
            
                Prices excl. VAT and shipping 
            
            
 
    
                        
                        
                        
                        
                            
                                Leitfaden zur Situations- und Risikoanalyse beim Einsatz von Bauelementen aus dem Bereich der Consumer Electronics (CE) im Fahrzeug. 2., überarbeitete Auflage, September 2022
                            
                     
                        
                            In den letzten Jahren zeichneten sich im Automotive-Bereich neue Themen und Trends ab. Neben verändertem Kommunikationsverhalten der Personen im Auto spielen autonomes Fahren und drahtlose Vernetzung von Autos mit Infrastruktur und anderen Fahrzeugen (V2x) eine immer wichtigere Rolle. Dies beinhaltet z. B. auch die Auslagerung von Daten und Rechenleistung an Cloud-Dienste.
 Dabei erfordern immer größere Datenmengen und notwendige Kommunikationsgeschwindigkeiten eine entsprechende Hardware im Auto, um die erforderliche Rechenleistung und niedrige Latenzzeiten zu gewährleisten. Entsprechende Mikroprozessoren und Speicher sind häufig für den Einsatz im Industrie- und Consumer-Electronics-Bereich definiert und entwickelt worden.
 Kommunikation findet nicht nur in der Konnektivität zwischen dem Auto und externen Geräten und externer Infrastruktur statt, sondern auch zwischen den Domänen im Autobordnetz. Um diese Konnektivität zu gewährleisten, kann außerdem der Einsatz entsprechender Kommunikationsprotokolle und elektronischer Bauelemente, die für den Consumer-Electronics-Markt entwickelt wurden (z. B. Wi-Fi, Bluetooth, NFC, 5G, Ethernet), erforderlich sein. Darüber hinaus verändert sich die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (HMI) immer schneller. Entsprechende Sensoren und Prozessoren stammen auch hier häufig aus dem Consumer-Electronics-Bereich.
 Ziel dieses Leitfadens ist es, eine faktenbasierte Grundlage für die unternehmerische Entscheidung über den Einsatz von Bauelementen aus dem Bereich der Consumer Electronics (CE) im Fahrzeug zu liefern und mögliche Risiken aufzuzeigen.