VDA.de
QMC-Shop
Da es durch Wasserstoffversprödung zu sicherheitsrelevanten Mängeln kommen kann, beschreibt dieses Dokument den 4-Punkt-Biegeversuch an ebenen Proben aus warmumgeformten Stählen zur Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber wasserstoffinduzierter verzögerter Rissbildung.
Dabei können verschiedene Einflussgrößen bewertet werden, wie
• Werkstoff (Gefüge),
• Beschichtung,
• mechanische Eigenschaften und Härte,
• Wärmebehandlungsparameter und
• Ofenatmosphäre.
Der 4-Punkt-Biegeversuch wird im Regelfall im Rahmen einer Werkstoff- und/oder Überzugsfreigabe warmumgeformter Stähle durchgeführt.