VDA 460-100 (05/2025)

€0,00
Preise exkl. MwSt. 
VDA 460-100 Bewertungsempfehlung für den Personenschutz gegenüber niederfrequenten Magnetfeldern im Kraftfahrzeug / Recommendation for the assessment of personal protection against low-frequency magnetic fields in motor vehicles (05/2025) - Gruppenlizenz (group license), AGB (GTC) Art. 10, 2 - Language of the document German and English

Im Zuge der fortschreitenden Elektrifizierung von Kraftfahrzeugen rückt die Frage nach den dadurch verursachten Magnetfeldern und deren Bewertung zunehmend in den Fokus. Seitens der Automobilhersteller wird dieses Thema ebenfalls betrachtet und mit dem neusten Stand von Studien und Erkenntnissen verglichen und bewertet.

Derzeit sind keine Fälle bekannt, in denen es im Automobil zu bedenklichen Magnetfeldern kommt, die Menschen beeinträchtigen könnten. Dennoch unterstützen die Automobilhersteller den Gedanken einer messtechnischen Überprüfung der Sachverhalte in repräsentativen Serienfahrzeugen durch eine Indikationsmessung mit einer Bewertung hinsichtlich Personenschutzes.

Die empfohlenen Zustände, Messpunkte und Anforderungen stellen eine Indikation dar und führen selbst bei Überschreitung nicht automatisch zu gesundheitsbeeinträchtigenden Auswirkungen.

Basis einer empfohlenen Bewertung stellen die neusten Erkenntnisse der WHO und der ICNIRP dar.

Im Zweifelsfall sind einzelne Sachverhalte stets genauer zu analysieren und zu bewerten. Hierfür können produktspezifische Anforderungen sowie Simulationsmethoden der Basisgrenzwerte, Studien oder Ähnliches herangezogen werden. Die im Fahrzeug auftretenden Magnetfelder sind vergleichbar mit denen anderer alltäglicher elektronischer Geräte und gelten allgemein als unbedenklich.

Personen mit aktiven medizinischen Implantaten gehören generell zu einer besonders schützenswerten Gruppe. Wenn die Personenschutzempfehlungen der ICNIRP beachtet werden, bleibt die Funktion dieser Implantate in der Regel unbeeinträchtigt. Aufgrund individueller Unterschiede bei aktiven medizinischen Implantaten kann es jedoch in bestimmten Fällen sinnvoll sein, eine persönliche Bewertung vorzunehmen. Bei Bedarf empfiehlt es sich, weitere Informationen einzuholen oder fachlichen Rat beim behandelnden Arzt zu suchen.